Software-Lösungen sind heutzutage ein elementarer Bestandteil vieler Geschäftsmodelle. Sie definieren Produkte, Prozesse und Kundenerlebnisse. Ob vertikale Lösungen für spezifische Branchen oder Enterprise-Anwendungen für Querschnittsfunktionen: Entscheidend sind klar definierte Use-Cases, nahtlose Integration in bestehende Prozesse sowie ein stimmiges Zusammenspiel aus Produkt, Vertriebsstrategie und Pricing/Packaging. Höhere Anforderungen an Interoperabilität, der Trend hin zu End-to-End-Lösungen sowie zu Cloud-/SaaS-Modellen prägen die Marktmechanik.
Wir bewerten Softwaremodelle entlang der tatsächlichen Werttreiber: die Ausrichtung des Lösungs-Portfolios, der Go-to-Market-Strategien und der Marketinginstrumente auf klar definierte Kundenprofile, die Nachhaltigkeit der Wettbewerbsposition gegenüber direkten und indirekten Wettbewerbern sowie das Wachstumspotenzial bei Bestands- und Neukunden inklusive Cross- und Upselling-Möglichkeiten und Pricing-/Packaging-Optimierungen. Die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells mitsamt der Softwarearchitektur ist ebenso relevant und wird in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tech-DD-Beratern bewertet. Für belastbare Evidenz setzen wir gezielt auf strukturierte Primärforschung und umfangreiche datenbasierte Analysen, um auch intransparente Märkte und große Kundenbasen verlässlich zu durchdringen.