Der Handel unterliegt vor allem im Lichte von wachsendem eCommerce besonderen Herausforderungen bezüglich Sortimentsplanung, Eigenmarken-Politik, Einkauf und Vertikalisierung, Standort-Steuerung und Adressierung einer Vielzahl von Kunden. Zudem sieht sich gerade der deutsche Einzelhandel besonders Kunden gegenüber, die sensibel auf den Preis reagieren. Zentrale Bestandteile unserer Arbeit sind die Bewertung und Optimierung des Standort-Netzes filialisierter Unternehmen, oft mittels intelligenter Analyse mikrogeografischer Daten (z. B. relevante Kaufkraft im Einzugsgebiet und Wettbewerber-Besatz). Wir entwickeln realistische Roll-out-Konzepte ebenso wie differenzierte Schließungs-Szenarien.
In den letzten 20 Jahren haben wir Projekte in diversen Kanälen sowie kanalübergreifend begleitet – angefangen beim stationären Einzel- und Großhandel, über Direktvertrieb, Teleshopping, Versandhandel und zuletzt immer häufiger auch im eCommerce. Dazu gehörten Online Pure Player und Plattformen ebenso wie stationäre Händler mit Onlineaktivitäten als Bestandteil einer umfassenden Omnichannel-Strategie. Hier analysieren wir KPI-gestützt die Customer Journey, bewerten die Web Metrics und das Online-Marketing und geben auch erfahrungsgeleitete Empfehlungen ab.