Die zunehmende Digitalisierung der Weltwirtschaft und die damit verbundene Verbreitung von digitalen Services bei Verbrauchern, Wirtschaft und Staat hat nicht nur Millionen neuer Jobs geschaffen, sondern auch für eine deutliche Steigerung des Bruttosozialproduktes gesorgt. Der Informationsfluss und die Netzwerke haben sich über Grenzen hinweg in einer Weise entwickelt, die vor den Zeiten von Internet, der globalen Verbreitung von Mobiltelefonie, Social Networks und dem rasanten Wachstum von Breitband-Netzen undenkbar gewesen wäre. Business Modelle sind neu definiert worden, Start-ups haben sich in Großunternehmen verwandelt und die gesamte Funktion der Gesellschaft (Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Datenschutz) verändert sich. Die Vernetzung sowie die intelligente Nutzung von „Big Data“ und damit auch zunehmend Privacy- und Security-Themen haben die Nutzung und das Angebot von Telekommunikations-Dienstleistungen deutlich verändert. Das sogenannte „Internet of Everything“, eine intelligente Verbindung von Menschen, Prozessen, Daten und Gegenständen, wirkt sich auf alle Industrie-Branchen aus und ist Treiber für Innovation und Produktivitätssteigerung. Immer neue Spielregeln und Markteilnehmer sorgen für einen dynamischen globalen Wettbewerb. Das zwingt die Unternehmen zu ständigen Anpassungen und Neuausrichtung.

Ein paar Beispiele aus unserer Projekterfahrung:
- Zutrittskontroll- und Schließsysteme inkl. Software
- IT-Sicherheitslösungen (Hard- und Software)
- Steuerungstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau
- Innovative IoT-Sicherheitslösungen für diverse Anwendungen
- Automatische Fahrgast- und Besuchererfassung für Mobilitätsanbieter
- Internet of Things
- Smart Home, Smart Industries
- Industrie 4.0
- Location based services